
CONTEGA SOLIDO EXO
Vollflächig klebendes, diffusionsoffenes, überputzbares Anschlussband für außen
Vorteile
- Spart Zeit: Fuge ist sofort schlagregensicher und die Verbindung ist belastbar
- Kann direkt überputzt werden: Definierter Übergang zwischen Gewerken Fensteranschluss und Putz
- Sicherer Anschluss: wasserfester SOLID-Kleber haftet extrem auch auf mineralischen Untergründen
- Eignung unabhängig bestätigt: Prüfungen nach MO-01/1 am ift Rosenheim bestanden
Anwendung
Das vollflächig klebende und überputzbare Anschlussklebeband CONTEGA SOLIDO EXO gewährleistet den außenseitig winddichten und diffusionsfähigen Anschluss von Fenstern und Türen an flankierenden Bauteilen aus Holz und mineralischen Materialien wie z. B. Beton und Kalksandstein.
Der modifizierte wasserfeste SOLID-Kleber sorgt für eine schnelle und dauerhafte Verklebung mit dem Untergrund.
Die verklebte Fuge ist sofort winddicht und die Verbindung belastbar. Das Vlies kann gemäß unseren Verarbeitungshinweisen einfach überputzt werden.
Stoff | |
Träger | PP-Trägervlies, PP-Copolymer Spezialmembran |
Kleber | modifizierter wasserfester SOLID-Kleber |
Trennlage | 1- bzw. 2-fach geteilte, silikonisierte PE-Folie |
Datenblatt
PDF herunterladenEigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | schwarz | ||
sd-Wert | DIN EN 1931 | 0,7 m | DIN EN 1931 |
Freibewitterung | 3 Monate | ||
Wassersäule | DIN EN 20811 | > 2.500 mm | DIN EN 20811 |
Schlagregendichtheit | ift, MO-01/1:2007-01, Abs. 5 | bis 600 Pa, umlaufend | ift, MO-01/1:2007-01, Abs. 5 |
überputzbar | ja | ||
Verarbeitungstemperatur | ab -10 °C | ||
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +90 °C | ||
Lagerung | kühl und trocken |
Rahmenbedingungen
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Schlagregensichere und winddichte Verklebungen können nur durch einen faltenfreien und ununterbrochenen Einbau des Anschlussbandes erreicht werden.
Beim Verputzen bitte die Empfehlungen des Putzherstellers bei nicht saugfähigen Untergründen beachten. Ggf. ist eine Haftbrücke erforderlich.
Untergründe
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt, mit einem Lappen abgewischt oder mit Druckluft gereinigt werden. Unebene mineralische Untergründe ggf. mit einem Glattstrich egalisieren.
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone).
Die einzuputzende Breite des Klebebandes sollte im Regelfall 60 mm bzw. 50 % der Leibungsfläche nicht überschreiten. Detaillierte Empfehlungen sind beim jeweiligen Putzhersteller erhältlich.
Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Außenbahnen, anderen Unterdeck-/Unterspannbahnen und Wandschalungsbahnen (z. B. aus PP und PET).
Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB-, BFU-Platten) sowie auf mineralischen Untergründen, wie z. B. Beton und Mauerwerk erfolgen.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit TESCON PRIMER zu empfehlen.
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Gewicht | VE | Gebinde |
15439 | 4026639154392 | 30 m | 80 mm | 0,98 kg | 8 | 384 |
15440 | 4026639154408 | 30 m | 100 mm | 1,2 kg | 8 | 288 |
15441 | 4026639154415 | 30 m | 150 mm | 1,8 kg | 4 | 192 |
15442 | 4026639154422 | 30 m | 200 mm | 2,4 kg | 4 | 144 |