Warum ist winddichtes Bauen wichtig?
Warum
ist
winddichtes
Bauen
wichtig?
Schutz vor Wind und Wetter
Die Winddichtungsebene schützt den Dämmstoff vor Regen, Schnee und Wind von außen. Zudem sorgt sie dafür, dass die Dämmung nicht von kalter Luft durchströmt wird und somit ihre Leistungsfähigkeit voll entfalten kann.
Das bedeutet:
Die Winddichtung ist entscheidend für die optimale Wirkung der Wärmedämmung. Sie wird auf der Außenseite des Dämmstoffs eingebaut und verhindert das Durchströmen der äußeren Dämmschichten sowie die Hinterlüftung der Dämmebene mit kalter Außenluft. Voraussetzung für die dämmende Wirkung von Zellulose, Holzfaser, Hanf, Wolle, Mineralfasern etc. sind unbewegte Lufteinschlüsse im Material. Die Winddichtung gewährleistet somit die Wirksamkeit der Dämmung und verhindert eine lokale Abkühlung der raumseitigen Oberflächen. Bei belüfteten Konstruktionen mit unterlüfteter Dachabdichtung bietet die Winddichtungsebene eine zusätzliche Sicherheit gegen ggf. abtropfendes Sekundär-Tauwasser, Regen und Flugschnee. Eine sorgfältig ausgeführte Winddichtungsebene erhöht die Sicherheit zur Vermeidung von Konvektionsströmen.
Dämmung durch unbewegte Luft
Ungeschützter Dämmstoff: Luftbewegung in der Porenstruktur reduziert die Dämmwirkung.
Geschützte Wärmedämmung
Geschützter Dämmstoff: Keine Luftbewegung in der Porenstruktur möglich, volle Dämmwirkung.
Ein Beispiel: Auch die wärmedämmende Wirkung eines Wollpullovers beruht auf unbewegten Lufteinschlüssen in den Fasern: Sobald ein kalter Wind weht, lässt die Dämmwirkung nach. Zieht man eine dünne Windjacke darüber, die selbst keine nennenswerte wärmende Funktion hat, ist die Wirkung wiederhergestellt.
Innen luftdicht, außen winddicht
Deshalb ist bei der idealen Dämmkonstruktion der Dämmstoff allseitig abgeschlossen: Außen mit der Winddichtung, z. B. einer diffusionsoffenen Unterdeck- oder Fassadenbahn, innen mit einer Luftdichtungs- und Dampfbremsebene. Die Winddichtung verhindert, dass die Dämmung von kalter Außenluft durchströmt wird. Die Luftdichtung schützt gegen das Eindringen von feuchter Raumluft und damit vor Tauwasser und Schimmel.
Hinweis: Wichtig beim Einbau der Luftdichtung ist die perfekte Ausführung, denn Undichtheiten in der Fläche und an Anschlüssen haben Folgen.