Zangenanschluss mit AEROFIXX

1. Ausgangssituation
1. Ausgangssituation

2. Vorbereiten
Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.
2. Vorbereiten
Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

3. Fugenbreite kontrollieren
Fugen bis 3 mm können mit AEROSANA VISCONN verfüllt werden.
Bei breiten Fugen bis 20 mm AEROSANA VISCONN FIBRE verwenden.
Hier muss die Fuge mind. die halbe Fugenbreite tief aufgefüllt werden
3. Fugenbreite kontrollieren
Fugen bis 3 mm können mit AEROSANA VISCONN verfüllt werden.
Bei breiten Fugen bis 20 mm AEROSANA VISCONN FIBRE verwenden.
Hier muss die Fuge mind. die halbe Fugenbreite tief aufgefüllt werden

4. Gerät einstellen
AEROFIXX auf Raupenauftrag stellen.
4. Gerät einstellen
AEROFIXX auf Raupenauftrag stellen.

5. Fuge verfüllen
Fugen satt mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.
5. Fuge verfüllen
Fugen satt mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.

6. Fuge breit übersprühen
Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.
Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.
Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.
6. Fuge breit übersprühen
Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.
Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.
Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.

7. Arbeiten an Details
Durch das Sprühverfahren lassen sich auch schwer zugängliche Bereiche leicht andichten.
7. Arbeiten an Details
Durch das Sprühverfahren lassen sich auch schwer zugängliche Bereiche leicht andichten.

8. Anschluss kontrollieren
Ggf. vorhandene Fehlstellen mit einem Pinsel und AEROSANA VISCONN / FIBRE verschließen.
8. Anschluss kontrollieren
Ggf. vorhandene Fehlstellen mit einem Pinsel und AEROSANA VISCONN / FIBRE verschließen.
