Systemfinder
Nicht selbsttragende Metalldeckungen
... liegen in Bahnen vollflächig auf tragfähiger Deckunterlage (Dachschalung).
Bei Unterschreitung der Regeldachneigung sind Zusatzmaßnahmen erforderlich. Diese können sein:
- Dichtbandeinlage
- Falzerhöhung
- Unterdach; ab 5°, siehe: SOLITEX WELDANO 3000
Deckungsart | Regeldachneigung |
---|---|
Doppelstehfalzdeckung | 7° (≥3 - <7°: Sondermaßnahmen) |
Winkelstehfalzdeckung | 25° (35° bei erhöhten Anfordungen) |
Deutsche Leistendeckung | 7° |
Rollnahtgeschweißte Edelstahldeckung | gefällelos |
Bleideckung mit Hohl-, Holzwulst od. Leisten | 10° |
Trennlagen für nicht selbsttragende Metalldeckungen
Gemäß Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) sind Trennlagen zwischen Metalldeckung und Dachschalung erforderlich bei
- Deckunterlagen aus Massivholz, wenn Holzschutzmittel oder Verleimungen sich schädigend auf die verwendeten Metalle auswirken könnten.
Trennlagen mit Drainagefunktion
Bahnen mit zusätzlicher Drainagefunktion schützen Metalle vor Korrosion und wirken schalldämpfend bei Hagel und (Stark-)Regen.
Erzielt werden diese Effekte durch die 3D Gewirrlage (strukturierte Trennlage) der SOLITEX UM connect. Sie ist erforderlich z. B. bei
- Dachschalungen aus Holzwerkstoffplatten (siehe ZVSHK Klempnerfachregel),
- Titanzink, ggf. in Abhängigkeit zur Dachneigung,
- entsprechenden Angaben der Metalldeckungshersteller.
Hinweis: pro clima Unterdeckbahnen die als Trennlage eingesetzt werden, erfüllen die Funktion als temporärer Witterungsschutz ab 14° und bei entsprechender Naht- und Perforationssicherung. Siehe ==>
Alternativ, die vollflächig klebende Witterungsschutzbahn
klebt sofort und spart die Windsicherungen:
mit 3 Monate Freibewitterung:
mit 4 Monate Freibewitterung: