Traufsanierung mit AEROFIXX

1. Vorbereiten
Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.
1. Vorbereiten
Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

2. Kerven einsprühen
Im Bereich der Kerve seitliche Anschlüsse Sparren/Schwelle satt mit Material einsprühen, so dass ggf. auftretende Bauteilbewegungen ausgeglichen werden können.
2. Kerven einsprühen
Im Bereich der Kerve seitliche Anschlüsse Sparren/Schwelle satt mit Material einsprühen, so dass ggf. auftretende Bauteilbewegungen ausgeglichen werden können.

3. Umlaufend fortsetzen
Unterhalb des Sparrens im Bereich der Kerve AEROSANA VISCONN / FIBRE ebenfalls satt auftragen.
3. Umlaufend fortsetzen
Unterhalb des Sparrens im Bereich der Kerve AEROSANA VISCONN / FIBRE ebenfalls satt auftragen.

4. Verschließen breiter Fugen
AEROFIXX auf Raupenauftrag umschalten und Fuge (hier Schwelle an Drempel) vollständig mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.
4. Verschließen breiter Fugen
AEROFIXX auf Raupenauftrag umschalten und Fuge (hier Schwelle an Drempel) vollständig mit AEROSANA VISCONN / FIBRE ausfüllen.

5. Fuge breit übersprühen
Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.
Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.
Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.
5. Fuge breit übersprühen
Anschließend AEROFIXX auf Sprühauftrag stellen und Anschluss flächig übersprühen.
Das Material dabei auf die anzuschließenden Flächen mind. 30 mm breit auftragen.
Die Schichtdicke ist ausreichend, wenn eine strukturierte Oberfläche (Orangenhaut) erkennbar ist.

6. Einsatz als Grundierung
Falls erforderlich AEROSANA VISCONN /FIBRE als Primer auf den Hölzern auftragen, auf denen später die Sanierungs-Dampfbremse (z. B. DASATOP) angeschlossen werden soll.
6. Einsatz als Grundierung
Falls erforderlich AEROSANA VISCONN /FIBRE als Primer auf den Hölzern auftragen, auf denen später die Sanierungs-Dampfbremse (z. B. DASATOP) angeschlossen werden soll.

7. Anschluss verkleben
Nach vollständiger Trocknung Sanierungs-Dampfbremse z. B. mit TESCON VANA luftdicht anschließen.
7. Anschluss verkleben
Nach vollständiger Trocknung Sanierungs-Dampfbremse z. B. mit TESCON VANA luftdicht anschließen.