Verarbeitungsschritte

1. Einblasloch bohren
Einblasöffnung als Bohrung mit Lochdurchmesser 106,5 mm und 120 mm in der Holzfaserplatte herstellen.
Plattendicke ab 35 mm.
1. Einblasloch bohren
Einblasöffnung als Bohrung mit Lochdurchmesser 106,5 mm und 120 mm in der Holzfaserplatte herstellen.
Plattendicke ab 35 mm.

2. Dämmstoff einblasen
Wie gewohnt Dämmstoff einbringen.
Lochleibung vor Beschädigungen durch Einblasschlauch schützen.
2. Dämmstoff einblasen
Wie gewohnt Dämmstoff einbringen.
Lochleibung vor Beschädigungen durch Einblasschlauch schützen.

3. CLOX ansetzen
Verschlussstopfen ansetzen.
Beschriftete Seite muss nach außen zeigen.
Bei etwas zu groß gebohrten oder aufgeweiteten Löchern geeigneten Kleber auf dem Rillenprofil auftragen, um CLOX zusätzlich zu fixieren.
3. CLOX ansetzen
Verschlussstopfen ansetzen.
Beschriftete Seite muss nach außen zeigen.
Bei etwas zu groß gebohrten oder aufgeweiteten Löchern geeigneten Kleber auf dem Rillenprofil auftragen, um CLOX zusätzlich zu fixieren.

4. CLOX einschlagen
CLOX mit der Hand oder mit einem Hammer (Zulage verwenden!) einschlagen.
Dank Rillenprofil kein Kleben oder Primern erforderlich.
4. CLOX einschlagen
CLOX mit der Hand oder mit einem Hammer (Zulage verwenden!) einschlagen.
Dank Rillenprofil kein Kleben oder Primern erforderlich.

5. CLOX nachjustieren
CLOX ggf. nachjustieren.
Oberflächenbündigkeit ist besonders einfach herzustellen, wenn für den letzten Schlag eine Zulage verwendet wird.
5. CLOX nachjustieren
CLOX ggf. nachjustieren.
Oberflächenbündigkeit ist besonders einfach herzustellen, wenn für den letzten Schlag eine Zulage verwendet wird.

6. Fertig!
Materialhomogene Holzfaserfläche: Saubere Optik, mit geeigneten Putzsystemen* sofort und einfach überputzbar.
*) Bitte beachten Sie die Anwendungsempfehlungen des Putzsystemherstellers.
6. Fertig!
Materialhomogene Holzfaserfläche: Saubere Optik, mit geeigneten Putzsystemen* sofort und einfach überputzbar.
*) Bitte beachten Sie die Anwendungsempfehlungen des Putzsystemherstellers.