Dachsanierung von außen

1a. Untergrund säubern
Untergrund reinigen.
Mit einem Handfeger abfegen, ...
1a. Untergrund säubern
Untergrund reinigen.
Mit einem Handfeger abfegen, ...

1b. Untergrund säubern
... ggf. absaugen und abwischen.
1b. Untergrund säubern
... ggf. absaugen und abwischen.

2. Vorbereiten
Scharfkantige oder spitze Gegenstände (z. B. Nägel), die aus der Innenbekleidung ins Sparrenfeld ragen, entfernen.
2. Vorbereiten
Scharfkantige oder spitze Gegenstände (z. B. Nägel), die aus der Innenbekleidung ins Sparrenfeld ragen, entfernen.

3. Ggf. Polster einlegen
Zum Schutz der DB+ einen plattenförmigen Dämmstoff mit festerer Struktur auf der vorhandenen Innenbekleidung verlegen.
Stärke der Dämmung unter der DB+ max. 1/3 der Gesamtdämmstärke.
3. Ggf. Polster einlegen
Zum Schutz der DB+ einen plattenförmigen Dämmstoff mit festerer Struktur auf der vorhandenen Innenbekleidung verlegen.
Stärke der Dämmung unter der DB+ max. 1/3 der Gesamtdämmstärke.

4a. Bahn verlegen
Bahn parallel zum Sparren ausrollen, ausrichten, an Sparrenflanken 3-4 cm hochführen und mit einer Hilfslatte sauber in die Ecken drücken.
4a. Bahn verlegen
Bahn parallel zum Sparren ausrollen, ausrichten, an Sparrenflanken 3-4 cm hochführen und mit einer Hilfslatte sauber in die Ecken drücken.

4b. Bahn verlegen
Konvektionstunnel vermeiden.
Bahn auch ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.
4b. Bahn verlegen
Konvektionstunnel vermeiden.
Bahn auch ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später luftdicht angeschlossen werden kann.

5. Am Sparren fixieren
Bahn mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm befestigen.
Lose mitgeführte Hilfslatte dient als Auflage für Drucklufttacker und schützt die Bahn vor Beschädigungen.
5. Am Sparren fixieren
Bahn mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern im Abstand von 10-15 cm befestigen.
Lose mitgeführte Hilfslatte dient als Auflage für Drucklufttacker und schützt die Bahn vor Beschädigungen.

6a. Untergrund säubern
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei).
Ggf. abfegen, abwischen oder absaugen.
Feinster Staub kann mit TESCON PRIMER gebunden werden.
6a. Untergrund säubern
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei).
Ggf. abfegen, abwischen oder absaugen.
Feinster Staub kann mit TESCON PRIMER gebunden werden.

6b. Luftdicht am Sparren verkleben
Bei sägerauen Sparren Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei sehr rauen Oberflächen ggf. mehr) und Bahn darin verkleben.
6b. Luftdicht am Sparren verkleben
Bei sägerauen Sparren Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei sehr rauen Oberflächen ggf. mehr) und Bahn darin verkleben.

7. Anschluss an glatte Sparren
Anschluss an glatte/gehobelte Sparren mit dem Universal-Klebeband UNI TAPE herstellen.
Klebeband mittig ansetzen und Zug um Zug verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Untergrund muss für die Verklebung geeignet sein.
Ggf. abfegen, abwischen oder absaugen.
Feinster Staub kann mit pro clima TESCON PRIMER gebunden werden.
7. Anschluss an glatte Sparren
Anschluss an glatte/gehobelte Sparren mit dem Universal-Klebeband UNI TAPE herstellen.
Klebeband mittig ansetzen und Zug um Zug verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Untergrund muss für die Verklebung geeignet sein.
Ggf. abfegen, abwischen oder absaugen.
Feinster Staub kann mit pro clima TESCON PRIMER gebunden werden.

8. Eventuelle Bahnenüberlappungen
Bahnen ca. 10 cm überlappen lassen.
System-Klebeband UNI TAPE mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
8. Eventuelle Bahnenüberlappungen
Bahnen ca. 10 cm überlappen lassen.
System-Klebeband UNI TAPE mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

9. Anschluss Ortgang
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen, bei sehr rauen Oberflächen ggf. mehr.
9. Anschluss Ortgang
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen, bei sehr rauen Oberflächen ggf. mehr.

10. Anschluss Ortgang
DB+ mit einer Dehnschlaufe in das Kleberbett legen.
Kleber dabei nicht ganz flach drücken.
10. Anschluss Ortgang
DB+ mit einer Dehnschlaufe in das Kleberbett legen.
Kleber dabei nicht ganz flach drücken.

11. Anschluss Traufe
Der Anschluss zur Traufe erfolgt analog zum Ortganganschluss.
11. Anschluss Traufe
Der Anschluss zur Traufe erfolgt analog zum Ortganganschluss.

12. Anschluss an Kabel und Rohre
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf DB+ verkleben.
Kabelmanschetten sind selbstklebend.
12. Anschluss an Kabel und Rohre
KAFLEX bzw. ROFLEX Dichtmanschette über Kabel bzw. Rohr führen und auf DB+ verkleben.
Kabelmanschetten sind selbstklebend.

13. Anschluss Rohr
Rohrmanschetten mit TESCON VANA auf Bahn verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.
13. Anschluss Rohr
Rohrmanschetten mit TESCON VANA auf Bahn verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

14. Gefachdämmung und Unterdeckung
Abschließend die Dämmung einlegen und die Unterdeckung, z. B. pro clima SOLITEX MENTO 3000, einbauen.
Eine Überdämmung der Sparren ist optional möglich, aber nicht erforderlich.
14. Gefachdämmung und Unterdeckung
Abschließend die Dämmung einlegen und die Unterdeckung, z. B. pro clima SOLITEX MENTO 3000, einbauen.
Eine Überdämmung der Sparren ist optional möglich, aber nicht erforderlich.