ÖÖD Tiny Houses

Spiegel-Design aus Estland - weltweit zuhause

Design, das verschwindet – Komfort, der bleibt

Zwei Brüder, eine Vision: Jaak und Andreas Tiik wollten Übernachtungsunterkünfte für Wanderer entwerfen und bauen, die sich unauffällig in die unberührte Natur einfügen. Kompromisse bei Komfort und Entspannung kamen für sie dabei nicht in Frage. Darum gründeten die beiden 2016 in Estland ÖÖD-Houses.

Die Tiny Houses von ÖÖD sind Vollstahlrahmen-Konstruktionen und an drei ihrer vier Fassaden vollständig mit industriellem Spiegelglas verkleidet. Die reflektierenden Flächen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und bieten gleichzeitig einen Sichtschutz für die Bewohner. So bleibt die Wirkung auf die Landschaft minimal. Die Häuser lassen sich fast überall platzieren, werden per LKW geliefert und sind nach Anschluss an die Versorgungsleitungen sofort einsatzbereit.

Das Isolierglas und die Fußbodenheizung sorgen für warme Innenräume, während das Spiegelglas 97 % der einfallenden UV-Strahlung reflektiert und so im Sommer für angenehme Innentemperaturen sorgt. Dank der UV-Folie erkennen Vögel das reflektierte Licht frühzeitig und nehmen die Glasoberfläche als Hindernis wahr. So wird das Risiko von Kollisionen mit den Spiegelflächen deutlich reduziert – und die Tiere geschützt. Angesichts des hohen Stellenwerts von Komfort und einer möglichst geringen Umweltbelastung – sowohl physisch als auch ästhetisch – setzt ÖÖD auf nachhaltige Lösungen. Nicht zuletzt deshalb kommen bei der Gebäudehülle der Spiegelhäuser Produkte von pro clima zum Einsatz.

Seit Beginn liefert das Unternehmen seine eleganten Häuser weltweit aus – selbst an abgelegene Orte in Island, Kalifornien oder Ghana. Gemeinsam mit seinen Kunden betreibt ÖÖD einen zentralen Buchungsservice für Standorte in Europa, Nord- und Mittelamerika. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf den baltischen Staaten und Skandinavien.

  • Design: ÖÖD House, Tallinn, Estland
  • Ort: weltweit
  • Nutzungsform: Ferienhäuser, Büros, Saunas, individuelle Nutzung
  • Grundflächen: zw. 5 - 40 m²
ÖÖD House reference project, Grautaneset, Norway

Grautaneset, Norwegen

ÖÖD House reference project
ÖÖD House reference project, Golden House

ÖÖD Golden House Foto: Jaan Parmask

ÖÖD House reference project, Norway

Borkenes, Norwegen Foto: Steffen Fossbakk

ÖÖD House reference project, Arizona, USA

Arizona, USA

ÖÖD House reference project, Iceland

Island

ÖÖD House reference project, Rooslepa, Estonia

Rooslepa, Estland

ÖÖD House reference project, Laheranna, Estonia

Laheranna, Estland Foto: Magnus Heinmets

Carousel Fotos: (2) Kretel Kuusk, (4) Magnus Heinmets, (5) Alec Brown, (6) Jaan Parmask, (8) Steffen Fossbakk, (9) Adell Baker


Innenansicht

ÖÖD House reference project, Roosisaare, Estonia, interior

Roosisaare, Estland

ÖÖD House reference project, Norway, interior

Norwegen
Foto: Ragnar Hartvig

ÖÖD House reference project, interior

Foto: Oliver Soostar


Wie wird das Projekt umgesetzt?

Die INTELLO Hochleistungs-Dampfbremse wird eingesetzt, um die Luftdichtheit im Inneren zu gewährleisten: Sie sorgt für die luftdichte Ausführung von Wänden, Decken und Dach. Das Klebeband TESCON VANA kommt dabei für sichere Anschlüsse und Übergänge zum Einsatz.

An den nicht verspiegelten Außenwänden bildet die diffusionsoffene Wandschalungsbahn SOLITEX FRONTA QUATTRO die äußere Gebäudehülle. Sie liegt hinter der Holzverkleidung und schützt die Konstruktion zuverlässig vor Wind und Feuchtigkeit. In der Flachdachkonstruktion kommt die Unterdeckbahn SOLITEX MENTO zum Einsatz, um auch dort eine sichere und diffusionsoffene Abdichtung zu gewährleisten.

Fertiggestellte Tiny Houses, bereit für den Transport zu ihrem endgültigen Standort …

ÖÖD House reference project

... mit dem Lkw, hinaus auf die offene Straße!

Weitere Informationen über ÖÖD House finden Sie hier, einschließlich einer Präsentation von einzelnen Projekten.


Für dieses Bauprojekt wurden folgende pro clima Produkte verwendet: