
Zeitgemäße Mitarbeiterführung
Zeitgemäße Mitarbeiterführung - Intervall-Training
Alle ziehen an einem Strang
Seminarinhalte
Gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben sind zuverlässige Mitarbeiter, die sich gerne für ihre Firma
einsetzen und engagieren, unersetzlich. Die Basis des gemeinsamen Erfolgs liegt in der Kommunikation und dem
respektvollen Umgang untereinander. Wer sich weiterentwickeln darf und Verantwortung übertragen bekommt,
bleibt dem Unternehmen treu. Gerade in einer Zeit, in der es an Fachkräften mangelt, muss ein angemessener
Führungsstil im Alltag gelebt werden. Eine gute Führungskraft ist, wer andere erfolgreich macht.
Erleben Sie in diesem Training, welche Anforderungen an heutige Führungspersönlichkeiten gestellt werden. Sie
lernen zeitgemäße Führungsinstrumente kennen und erfahren, wie man sie situativ anwendet. Wir analysieren
die häufigsten Gesprächssituationen zwischen Chef und Mitarbeiter und üben die nützlichsten Varianten zur
erfolgreichen
Positionierung als gute Führungskraft.
Termine
Trainingsblock A:
25.01.2016 – 26.01.2016 in Neunkirchen (Nähe Mosbach Odenwald)
Trainingsblock B:
06.06.2016 – 07.06.2016 in Neunkirchen (Nähe Mosbach Odenwald)
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Nachwuchskräfte
- Bereichsleiter
- Meister und Vorarbeiter
Ihre Vorteile
Trainingsblock A (2 Tage) :
- Führungsverantwortung wahrnehmen und die eigene Führungsrolle reflektieren
- Führungsinstrumente wirksam einsetzen: Ziele definieren, informieren, delegieren, Feedback geben, Mitarbeiter fordern und fördern
- Eigenes Persönlichkeitsprofil (Verhaltensprofil) und eigene
Motivstruktur in der Führungsrolle entdecken, auswerten und gezielt nutzen - Eigene Potenziale und Kompetenzen genau kennen und einsetzen
- Führungsverhalten gespiegelt bekommen
- Das Zusammenspiel zwischen Kommunikation und Motivation erleben
- Vorbereitung und Durchführung von effektiven Mitarbeitergesprächen
Telefoncoaching (1 Stunde - zwischen den Trainingsblöcken) :
Individuelle Beratung am Telefon (1 Stunde) zu einem aktuellen Führungsthema (Mitarbeitergespräch,
Selbstverpflichtung, Praxisfall) im Rahmen einer Vertiefungsaufgabe zu den Themen aus dem Block A in Vorbereitung auf den Block B
Trainingsblock B (2 Tage):
- Eigene Führungsrolle reflektieren
- Führungsinstrumente im Praxiseinsatz gemeinsam reflektieren
- Situatives Führen – das Führungsverhalten an den Mitarbeitern
orientieren - Konsequenzen vorleben bzw. orientierende - Eskalation beherrschen.
Der Umgang mit Kommmunikationsstörungen/Konflikten
im Mitarbeitergespräch - Selbst-Coachingmethoden kennenlernen
- Mitarbeiterauswahl-Instrumente (Kompetenzprofile erstellen)
einsetzen - Einfache Methoden zum Mitarbeitercoaching erproben
Leistungen
2 Trainingsblöcke,
Vorbereitungsunterlagen,
eine Stunde Telefoncoaching und Netzwerkangebot
sowie je Trainingsblock:
2x Mittagessen,
1x Abendessen
und die Tagungsgetränke.
Übernachtung auf Anfrage im Tagungshotel als Selbstzahler.
Teilnehmerbeitrag
pro Person 1.600,– EUR
zzgl. MwSt.
für 2 x 2 Tage
Referenten & Trainer
Christof Klein, M.A.
Berater, Trainer, Coach,
Inhaber von BauWissen®
Qualifikationen und Berufspraxis
- Ausgebildeter Verkaufstrainer und Vertriebscoach
- Fortbildungen zum Berater und Konfliktmoderator
- Hochschulabschluss (Magister) in Politologie/Geographie
- Verkaufsleiter im
Baustoff-Fachhandel - Außendienst in der
Baustoffindustrie - Bau- und Möbelschreiner,
Gesellenbrief
Ort
NaturKulturHotel Stumpf
Zeilweg 16
74867 Neunkirchen
(Nähe Mosbach im Odenwald)
Tel.: 0 62 62 – 92 29.0
eMail: info@hotel-stumpf.de
www.hotel-stumpf.de
Zeit
je 2 Tage pro Trainingsblock
jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Methoden
- Input und Erfahrungsberichte des Trainers
- Filmvorträge und
Arbeitsunterlagen auswerten - Gruppenarbeit und strukturierter Erfahrungsaustausch
- Praxissimulationen von
Mitarbeitergesprächen
Seminarbedingungen
Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt.
Leistungen: Schulungsleitung, Teilnehmerunterlagen, Arbeitsmaterial, Mittagessen und Getränke. Beim Seminar „Zeitgemäße Mitarbeiterführung“ ist das Abendessen am ersten Seminartag des jeweiligen Moduls ebenfalls inklusive.
Wir bitten um baldige Anmeldung. Die Seminarplätze sind begrenzt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung. Die angemeldeten Personen erhalten umgehend Ihre persönliche Anmeldebestätigung mit Anfahrtsbeschreibung.
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren oder Modulen erfolgt verbindlich und kann bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Danach fallen folgende Stornierungspauschalen an: bis 7 Tage vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühr; bis zum ersten Seminartag die volle Höhe der Seminargebühr. Werden Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Stornierungspauschalen. Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Stornogebühr ist der Eingang der schriftlichen Stornierung bei MOLL bauökologische Produkte GmbH.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch Ortswechsel vorbehalten müssen. Dies gilt auch für Absagen eines Seminars, wenn es aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl und/oder einer Verhinderungen der Referenten gerechtfertigt ist. Angemeldete Teilnehmer werden umgehend informiert. Schadensersatz wird nicht geleistet. Ist eine Verlegung für einen Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Anmeldung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden dürfen.