Diffusionsoffener, verschweißbarer Unterdachbahnstreifen

Vorteile

  • Sichere Nahtdichtung: Homogen verschweißbar im SOLITEX WELDANO 3000-System
  • Flexibel einsetzbar: Auch für große Konterlatten geeignet
  • Leicht zu verarbeiten: Extrem reißfest und robust
  • Schützt Bauteile vor Durchfeuchtung: Diffusionsoffen und dicht gegen Schlagregen und Hagel (HW5)
  • Kann mit Messer oder Schere leicht angepasst werden

Anwendung

Zum sicheren Einbinden von Konterlatten im SOLITEX WELDANO 3000-System.

Verarbeitungshinweise

Untergründe

Vor dem Verschweißen sollte SOLITEX WELDANO mit einem Lappen abgewischt werden. Auf überfrorenen Bahnen ist die Verschweißung nicht möglich.
Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den Bahnen vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein.

Es ist empfehlenswert die verschweißten Nähte stichprobenartig auf Festigkeit zu überprüfen.

Rahmenbedingungen

SOLITEX WELDANO 3000 wird waagerecht (parallel zur Traufe) verlegt. Der freie Wasserablauf muss generell sichergestellt sein. Kreuzstöße sind zu vermeiden. Eventuelle Bahnenstöße versetzt ausführen.

Zum Schutz der Konstruktion während der Bauphase können SOLITEX WELDANO 3000 Unterdachbahnen bis zu 6 Monate frei bewittert werden (z. B. Behelfsdeckung laut ZVDH).
Die Dachneigung muss mindestens 3° betragen. Nationale Regelwerke und Bestimmungen sind hierbei zu beachten.

Befestigungen dürfen nicht im Flächenbereich oder in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt (z. B. in Kehlen). Wir empfehlen die Verwendung korrosionsbeständiger Befestigungsmittel.

Die Verschweißung der Bahnenkanten erfolgt mit dem System-Quellschweißmittel WELDANO TURGA oder mit einem Heißluftgerät. Der Schweißbereich muss trocken, frostfrei, staub- und fettfrei sein. Bei anhaftenden Verschmutzungen (z. B. Öl) einem Lappen mit System-Quellschweißmittel WELDANO TURGA leicht benetzen und Verschmutzung abwischen. Beide Seiten der Bahn können verschweißt werden und sind als Oberlage geeignet.
Verschweißen mit Quellschweißmittel ab 0 °C. Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise auf dem Gebinde.

Bei Anwendung von Heißluftgeräten empfehlen wir je nach Umgebungstemperatur und Windverhältnissen eine Temperatur von ca. 220 bis 280 °C. Einstellung anhand einer Testverschweißung an einem Probestück prüfen. Für die Schweißnähte der Flächen hat sich eine 40 mm breite Düse bewährt. Für Detailanschlüsse ist eine 20 mm Düse z. T. praktischer.

Hinweis: Nach 2 Monaten Freibewitterung muss vor neuerlichen Verschweißungen die bewitterte Oberfläche mit einem Sandpapier (Körnung 150 - 250) sacht angeschliffen werden (flächige Abnahme von 2-3 μm) um wieder auf eine reaktive Oberfläche zu gelangen. Das gilt für das Heißluft- sowie auch für das Quellschweißmittel-Verfahren mit WELDANO TURGA.

Die Rohrmanschette WELDANO ROFLEX ist geeignet für Rohrdurchmesser von 90 mm bis 125 mm bei Dachneigungen von 3° bis 25°.
Die Variante WELDANO ROFLEX PLUS ist geeignet für Dachneigungen bis 50°.

Alternativ zur Anwendung der System-Formteile WELDANO ROFLEX, WELDANO INVEX und WELDANO INCAV können diese auch aus der SOLITEX WELDANO 3000 Bahn zugeschnitten werden.

Wichtig: Die beim wasserdichten Unterdach eingebundenen Konterlatten müssen trocken und oberseitig gefast (≥ 3 mm) verbaut werden. Am Besten KVH verwenden.

Weitere Rahmenbedingungen für Deutschland:
Je nach Anforderung an die Zusatzmaßnahme wird das Unterdach als regensicher oder wasserdicht ausgeführt (laut ZVDH).
Regensicheres Unterdach: Die Konterlatten werden oberhalb der Unterdachbahn verlegt.
Wasserdichtes Unterdach: Die Konterlatten werden in die Dichtungsebene eingebunden. Dabei wird die Unterdachbahn über die Konterlatten geführt oder der Abdichtungsstreifen SOLITEX WELDANO-S 3000 über der Konterlatte verlegt und beidseitig mit der Unterdachbahn verschweißt.

Bei einem regensicheren Unterdach ist eine Firstentlüftung zulässig. Unterdachbahn dabei höchstens 30 mm vom First-Scheitelpunkt enden lassen. Lüftungsöffnung mit einem Bahnenstreifen entlang der Firstachse oberhalb der Konterlatte abdecken. Bei einem wasserdichten Unterdach ist eine Firstentlüftung nicht zulässig.

Am Traufblech wird die Unterdachbahn SOLITEX WELDANO 3000 wind- und wasserdicht angeschlossen. Dabei kann das Traufblech als Abtropfblech unterhalb der Dachrinne oder als Einlaufblech in die Dachrinne geführt werden.
Um die Unterdachbahn dauerhaft vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen ist das Traufblech je nach Dachneigung und Bauteilausrichtung entsprechend breit zu wählen.

Weitere Rahmenbedingungen für die Schweiz:
Bei höheren Belastungen (z. B. Neigung unter 10°) wird unter anderem ein zusätzlicher Schutz der Konterlatten durch Einschweissen notwendig (mit SOLITEX WELDANO 3000 oder Abdichtungsstreifen SOLITEX WELDANO-S 3000).

Laut SIA 232/1 ist ein Unterdach für außerordentliche Beanspruchung immer in Rinnen oder angrenzende Dachflächen zu entwässern.
Um die Unterdachbahn dauerhaft vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen ist das Einlaufblech je nach Dachneigung und Bauteilausrichtung entsprechend breit zu wählen.
In Bereichen mit erhöhter Gefahr von Rückschwellwasser, Eisbildung oder Flugschneeablagerung ist die SOLITEX WELDANO 3000 durch eine Flachdachbahn zu ersetzen.