Bildgalerie Verarbeitung

1. Bahn verlegen
1. Bahn verlegen
Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind. 10 mm breiten und 8 mm langen verzinkten Tackerklammern feuchtegeschützt im Überlappungsbereich befestigen.
Bahn ca. 4 cm auf angrenzende Bauteile führen, damit hier später winddicht angeschlossen werden kann.

2. Bahnen überlappen
2. Bahnen überlappen
Bahnen 10-15 cm überlappen lassen.
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.

3. Überlappung verkleben
3. Überlappung verkleben
Untergrund reinigen (trocken, staub-, silikon- und fettfrei), ggf. Klebetest durchführen.
System-Klebeband TESCON VANA mittig auf der Überlappung ansetzen und Zug um Zug last- und faltenfrei verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

4a. connect-Verklebung
4a. connect-Verklebung
Verklebung der Bahnenüberlappung mit den integrierten connect-Selbstklebezonen.

4b. connect-Verklebung
4b. connect-Verklebung
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

5a. First- / Gratausbildung
5a. First- / Gratausbildung
Bei vollgedämmten Querschnitten Bahnen über den First/Grat führen und mit Klammern im Bereich der Konterlatte befestigen.
Überlappung auf die darunter liegende Bahn mindestens 10–15 cm.

5b. First- / Gratausbildung
5b. First- / Gratausbildung
Anschließend luftdicht mit System-Klebeband TESCON VANA verkleben.
Alternativ einen breiten Streifen TESCON VANA über den First verkleben.
Mit pro clima PRESSFIX fest anreiben.
Auf ausreichenden Gegendruck achten.

6. Anschluss Traufe
6. Anschluss Traufe
Bahn auf Traufblech bzw. Traufstreifen führen und mit der integrierten Selbstklebezone (bei connect-Bahnen), dem doppelseitigen Klebeband DUPLEX oder dem einseitigen System-Klebeband TESCON VANA faltenfrei verkleben.

7a. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
7a. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
Auf rohen Mauerkronen zunächst Glattstrich herstellen.
Untergrund reinigen.
Kleberaupe d = mind. 5 mm vom System-Kleber ORCON F auftragen (bei rauen Untergründen ggf. mehr).

7b. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
7b. Anschluss an raue oder mineralische Untergründe
Bahn mit Dehnschlaufe einlegen und Kleber nicht ganz flach drücken.

8. Anschluss an Dachflächenfenster
8. Anschluss an Dachflächenfenster
SOLITEX Bahnen an glatten Oberflächen wie Dachfenstern, Schornsteinen, Rohren und anderen Dacheinbauteilen mit dem System-Klebeband TESCON PROFECT anschließen.

9. Montage eines Wasserabweisers
9. Montage eines Wasserabweisers
Oberhalb des Dacheinbauteils Latte mit Quergefälle einbauen und mit TESCON VANA auf der Bahn verkleben.
Abweiser so ausbilden, dass Feuchtigkeit durch eine unterbrochene Konterlatte in das nächste angrenzende Feld ohne Dacheinbauteil geleitet wird.

10. Nageldichtung
10. Nageldichtung
Zur Erstellung einer Behelfsdeckung muss das Nageldichtungsband TESCON NAIDECK zur Abdichtung zwischen Konterlattung und SOLITEX Bahn eingebaut werden.