Dach mit Schieferdeckung

Die Regeldachneigungen (RDN) für Schieferdeckungen
Altdeutsche Deckung ¹) ≥ 25°
Altdeutsche Doppeldeckung ¹) ≥ 22°
Schuppendeckung ≥ 25°
Deutsche Deckung (Bogenschnitt...) ≥ 25°
Rechteckdoppeldeckung ≥ 22°
Spitzwinkeldeckung ≥ 30°

¹) nur auf Schalung mit Vordeckung und mit Gebindesteigung

Bei besonderen klimatischen Verhältnissen, ungünstiger Lage des Gebäudes und großen Entfernungen zwischen First und Traufe können größere Dachneigungen als die minimale Regeldachneigung erforderlich werden.


Angaben gemäß Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)

Die Ausführungsvarianten:

1. Schieferdeckung auf Schalung mit Vordeckung

In der Regel werden Schiefer auf einer Schalung mit einer für Vordeckungen geeigneten Bahn verlegt.

Bei Schieferdeckung auf Schalung ist die Unterschreitung der Regeldachneigung nicht zulässig.

2.1 Schieferdeckung auf Lattung

Bei Nutzung des Dachgeschosses, insbesondere zu Wohnzwecken, und Ausführung der Schieferdeckung auf Lattung ist mindestens eine naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung als Zusatzmaßnahme anzuordnen.

Bei der Schieferdeckung auf Lattung ist die Unterschreitung der Regeldachneigung um bis zu 4° möglich.

... oder vollflächig klebend:

passend zur Klasse 3, 4 und 5

SOLITEX ADHERO 1000 - Freibewitterung im Steildach ab 14° = 3 Monate

SOLITEX ADHERO 3000 - Freibewitterung im Steildach ab 14° = 4 Monate

2.2 Schieferdeckung auf Lattung - Unterschreitung RDN >4°

Bei Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 4° ist ein wasserdichtes Unterdach anzuordnen.

Die Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10° ist nicht zulässig.

Weitere Hinweise siehe Regelwerk vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Die Vorgaben jeweiliger Deckungshersteller sind ebenfalls zu beachten.